Konzeption und Implementierung eines Spiels in einer unrealen Umgebung für die Oculus Rift unter Berücksichtigung von Aspekten der Wahrnehmungspsychologie und des Game Designs Durch die Oculus Rift ist die virtuelle Realität in eine begreifbare und realere Dimension der Wahrnehmung gerückt. Neuartige Spielekonzepte die in der virtuellen Welt reale Kognition verändern können sind so möglich geworden. Im Rahmen des Komplexpraktikums VMI-5 Interaktionsdesign Theorie entstand der Prototyp eines solchen Konzeptes. In diesem muss sich der Spieler nur anhand seines Schattens in einer Weißwelt orientieren und kleine Rätsel lösen. Die Arbeit soll dazu dienen diesen Prototypen auf Regeln der Wahrnehmungspsychologie und vor alem des Game Designs zu prüfen, ihn auf diese zu optimieren und dadurch ein schlüssiges Spielkonzept zu erschaffen. Dieses Konzept soll abschließend in einem veränderten Spielprototypen, unter Zuhilfename der Unreal 4 Engine, für die Oculus Rift umgesezt werden