Studiengang / Lehrstuhl / Firma
Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur Multimedia-Technologie (MT)
Projektbeteiligte Tom Horak
Der Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten und stationären Geräten spielt eine immer wichtigere Rolle. Ein wesentlicher Aspekt beim Datenaustausch mit großen Displays ist die Positionierung oder gezielte Auswahl von zu übertragenen Objekten. In diesem Projekt wurde untersucht, wie der zukünftige Datenaustausch mit modernen Interaktionsmöglichkeiten gestaltet und durchgeführt werden kann. Der erstellte Prototyp demonstriert, wie Daten zwischen einem Smartphone und einer großen interaktiven Displaywand (ca. 5x2m) bidirektional ausgetauscht werden können. Dabei greifen die Konzepte den aktuellen Forschungstrend auf, den physischen Raum vor der Displaywand als Interaktionsraum zu verwenden. Während das Mobilgerät lage- und distanzabhängig als interaktives Zeigegerät genutzt wird, kann der Anwender durch einfache Touch-Eingaben auf dem Mobilgerät Transferaktionen aktivieren/steuern. Bei der Übertragung von Objekten zur Displaywand können neben der Zielposition auch weitere Parameter, wie beispielsweise die Anordnung von übertragenen Objekten oder die Übertragungsfrequenz beim Transfer einer Reihe von Elementen, beeinflusst werden.