A Policy-Free System-Call Layer For The Hedron Microhypervisor

Studiengang / Lehrstuhl / Firma
Cyberus Technology GmbH

Software-Entwicklung für Mikrokern-Betriebssysteme, wie den Hedron Microhypervisor, geht mit niedrigerer Produktivität einher, weil viele Komponenten von existierenden Toolchains nicht ohne weiteres benutzt werden können, und aufwändig angepasst oder ersetzt werden müssen. In Rahmen einer Diplomarbeit am Betriebssysteme-Lehrstuhl der Fakultät Informatik wurde in Zusammenarbeit mit der Cyberus Technology GmbH eine Technik entwickelt, die es erlaubt unmodifizierte Applikationen, z.B. Linux Apps, auf Hedron auszuführen. Mit diesem Ansatz kann neue Software für Hedron entwickelt werden, ohne auf, z.B., Standard-Bibliotheken in einer Linux-Umgebung verzichten zu müssen. Mit diesem Ansatz können, zusätzlich zu nativen Hedron-Programmen und nativen Linux Programmen, auch hybride Linux-Anwendungen zum Einsatz kommen, die zusätzlich Hedron-native Systemaufrufe enthalten.