Programm OUTPUT.DD
Eröffnung und Grußworte
Prof. Dr. Ivo F. Sbalzarini (Dekan Fakultät Informatik)
Prof. Dr. Lars Bernard (Chief Officer Digitalisierung und Informationsmanagement)
Jun.-Prof. Matthew McGinity (Juniorprofessur für Gestaltung Immersiver Medien)
Preisverleihung
TraceTronic-Preis für Auszeichnung des besten Bachelorabschlusses auf dem Gebiet der Informatik
Technische Visualisik Preis für Auszeichnung des besten Bachelorabschlusses auf dem Gebiet der Medieninformatik
3m5.-Preis für eine herausragende Abschlussarbeit (Master/Diplom) auf dem Gebiet der Medieninformatik
D3TN-Preis für eine herausragende Abschlussarbeit (Master/Diplom) auf dem Gebiet der Informatik
Cloud&Heat-Dissertationspreis für eine herausragende Dissertation
3m5. Excellence Award für eine herausragende Dissertation
Keynote: On Tolerance of Delay

The initiative to extend Internet functionality into interplanetary space, beginning in 1998, immediately confronted a fundamental obstacle: the client/server model of communications that is central to Internet architecture relied on continuous support for responsive end-to-end data exchanges, but lengthy signal propagation delays over interplanetary distances made this impossible. The interplanetary networking architecture needed to be “delay-tolerant” – but beyond that, the applications utilizing that network would need to be delay-tolerant as well. Necessarily, so would the users of those applications.
Communication is at the essence of human experience, a precondition to culture. As such, research into interplanetary networking has reminded us that we must all live with delay. On Earth’s surface electronic communication has largely annihilated delay over the past hundred years, perhaps persuading us that we can usually do things immediately if only we use the right software. But the surface of Earth is a special case; the universe is larger than that.
In this talk we will explore strategies for delay tolerance with both narrow and broad relevance, including autonomy, anticipation, contingency planning, and asynchrony.
OUTPUT CONTACT
Projekte und Vorträge
Zeugnisübergabe Schülerrechenzentrum
Absolventenverabschiedung
Am 7. Juli 2022 wollen wir Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, feierlich im Rahmen von OUTPUT.DD verabschieden und Ihnen für die erbrachten Leistungen und für Ihre Initiativen am Rande des Studiums für diese Informatikfakultät danken. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie grüßen und Ihnen neben Ihrer Verabschiedung ein buntes Programm aus unserer/Ihrer Fakultät bieten können.
Mit besten Grüßen aus der Informatikfakultät
Ihr Dekan Prof. Ivo Sbalzarini und
Ihre Absolventenbeauftragte Silvia Kapplusch
Preisvergaben
OUTPUT Lounge
Ansprechpartner
OUTPUT CONTACT
Silvia KappluschRaum: APB / 1014
Telefon: (49) 351 463 38465
E-Mail: silvia.kapplusch@tu-dresden.de
OUTPUT LIVE
Franziska HannßRaum: APB / 2069
Telefon: (49) 351 463 39186
E-Mail: franziska.hannss@tu-dresden.de
OUTPUT App
Thomas SpringerRaum: APB / 3084
Telefon: (49) 351 463 43532
E-Mail: thomas.springer@tu-dresden.de